Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrische Verschublokomotive ÖBB 1061


 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen
Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10094

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 07.07.2017
Dateigrösse: 2.86 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Durch die sich in Westösterreich rasch ausbreitende Elektrifizierung entstand bereits in den frühen 1920er Jahren Bedarf nach leistungsstarken Verschublokomotiven, um die meist von alten Dampflokomotiven übernommenen Verschubfahrten zu rationalisieren. Die neuen Lokomotiven sollten für den leichten Verschubdienst in Bahnhöfen, den leichten Streckendienst und dem Dienst auf Ablaufbergen geeignet sein, sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei einer maximalen Achslast von 14 t aufweisen.

Die BBÖ bestellten im Jahre 1925 drei Lokomotiven bei AEG in Wien, der mechanische Teil stammte von der Lokomotivfabrik Floridsdorf. Noch im selben Jahr wurde der Auftrag um zwei Lokomotiven aufgestockt. Die Ablieferung der Maschinen an die BBÖ erfolgte im Jahre 1926. Die Lokomotiven wurden als 1070.01–05 in den Bestand der BBÖ aufgenommen. Mit der Gründung der ÖBB im Jahr 1947 wurden die Loks auf ÖBB 1061.01-05 umgezeichnet.

Die Lokomotiven wurden von Beginn an in allen größeren Bahnhöfen der Westbahnstrecke westlich von Salzburg und in Attnang-Puchheim erfolgreich im Verschub eingesetzt. Auch im Streckendienst, wie etwa auf der Mittenwaldbahn oder im Salzkammergut, waren die Lokomotiven in Einsatz. Die letzte Vertreterin der Reihe 1061 wurde im April 1993 ausgemustert.

Technische Daten:

LüP: 9.990 mm
Motorleistung: 528 kW
Dienstgewicht: 55 t
v/max.: 40 km/h
Einsatz: Epoche II-IV

Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1061-01.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1061-02.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_1061-03.gsb

Hinweise:

Die Lokomotiven verfügen über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzensignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Der Stangenantrieb ist vorbildnahe dargestellt. Eine Fahrerfigur kann via Schieberegler/Kontaktpunkt gedreht und ausgeblendet werden.
Die beiden orangefarbenen Modelle verfügen über eine via Schieberegler/Kontaktpunkt änderbare Lokomotivnummer.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Elektrische Verschublokomotive ÖBB  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10094

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 07.07.2017
Auch als FF100094 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kesselwagen Typ Zans OnRail Set1Kesselwagen Typ Zans OnRail Set1
Beschreibung: In diesem Set sind 10 vierachsige Kesselwagen vom Typ Zans von OnRail enthalten.Die Wagen sind ab Epoche VI einsetzbar.Unterschiedliche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Haltepunkt Campus SüdHaltepunkt Campus Süd
Beschreibung:Beschreibung: Dieses Set ist die Fortführung der Modellreihe H-Bahn, welche mit V11NPB10027 begonnen wurde.  Vorbild ist hierbe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok OBB 1014 mit DoppelstockwagenE-Lok OBB 1014 mit Doppelstockwagen
Beschreibung:Der ÖBB wurden 1996  18 Exemplare der Lok 1014 ausgeliefert. Zum Zeitpunkt der Auslieferung hatten die Loks 4 Stromabnehmer, vo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hektometertafeln Erweiterung 2Hektometertafeln Erweiterung 2
Beschreibung:Dieses Set erweitert die Sets DB1404_TREND und DB1446_TREND (DB100004 und DB100046 bei Vora) um weitere Hektometertafeln.Insgesamt sind 2 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - Set 1E-Loks BR189 Dispolok in Epoche VI - Set 1
Beschreibung: Auch Siemens Dispolok hatte einige Maschienen der ES64F4 und vermietete sie an andere Bahnunternehmen. So fuhren sie mit den verschieden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron-RegioJet mit 6 WagenVectron-RegioJet mit 6 Wagen
Beschreibung:Beschreibung: Die Vectron MS Lokomotive des RegioJet kann sowohl im Güterverkehr, wie auch im Personenzugverkehr eingesetzt werden. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Schnellzuglokomotive 1018.03 der ÖBB, Epoche III, Periode cElektrische Schnellzuglokomotive 1018.03 der ÖBB, Epoche III, Periode c
Beschreibung:Am 8.Mai 1939 erging ein Schreiben von der Reichsbahndirektion Linz an das Reichsbahnzentralamt in München, worin es hieß: & ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive ÖBB 1670Schnellzuglokomotive ÖBB 1670
Beschreibung:Die 1670 ist eine Weiterentwicklung der 1570. Von der 1670 wurden 29 Stck angeschafft, um in der Ost-West Richtung den Verkehr schneller ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe